Februar 1984 – Mercedes Sosa beim 14. Festival des Politischen Liedes in Berlin
Februar 1986 Dieter Süverkrüp, – Liedermacher und Grafiker, Mitte der 80er Jahre beim Festival des politischen Liedes in Berlin
11.Mai 2022 um 4.40 h – Zeitungszustellerin Agrid ist jede Nacht mehrere Stunden in Berlin unterwegs, Ich durfte sie einmal von 1.00 bis 6.00h nachts in Berlin Charlottenburg begleiten.
Hier der Bericht von ver.di (»klick«) ... Seite 6
06.September 2003 – Günther Görlich beim Solidaritätsbasar auf dem Berliner Alexanderplatz
19.Januar 2014 – Walter Kaufmann an seinem 90. Geburtstag
1987 – Günter de Bryun beim Gespräch "Berlin, ein Ort des Friedens"
Günter De Bruyn wurde am 1. November 1926 in Berlin geboren und lebt heute im brandenburgischen Görsdorf bei Beeskow als freier Schriftsteller. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Heinrich-Böll-Preis, dem Thomas-Mann-Preis, dem Nationalpreis der Deutschen Nationalstiftung, dem Eichendorff-Literaturpreis und dem Johann-Heinrich-Merck-Preis. Zu seinen bedeutendsten Werken gehören u.a. die beiden kulturgeschichtlichen Essays ›Als Poesie gut‹ und ›Die Zeit der schweren Not‹, die autobiographischen Bände ›Zwischenbilanz‹ und ›Vierzig Jahre‹ sowie die Romane ›Buridans Esel‹ und ›Neue Herrlichkeit‹.